EHG-Preis 2022 verliehen
Bereits am 23.09.2022 wurde im Rahmen des Mitgliederversammlung der EHG der diesjährige EHG-Preis für herausragende Abschlussarbeiten unseres Instituts vergeben. Die Energie- und Hochspannungstechnische Gesellschaft an der RWTH Aachen e.V. (EHG) ist der Ehemaligenverein des IAEW vergibt jährlich einen Nachwuchspreis für junge Wissenschaftler*innen im Bereich der Energiewirtschaft.
Der Preis, der 2012 erstmalig durch den damaligen Ehemaligenverein des IFHT vergeben wurde, prämiert Bachelor- und/oder Masterarbeiten, die am IAEW erarbeitet werden und die von herausragender Qualität sind. Die Auszeichnung ist in 2022 mit 1000,00 Euro (Masterarbeit) bzw. 500,00 Euro (Bachelorarbeit) dotiert.
In diesem Jahr vergab die Jury den Preis an fünf Abschlussarbeiten. Die Arbeiten wurden im Rahmen der Preisverleihung in Kurzvorträgen präsentiert. Prämiert wurden die folgenden Preisträger*innen und deren Abschlussarbeiten:
- Daniel Zelenak, BA, „Bildgestützte Identifikation von Gebäuden zur regionalen Bestimmung des Energiebedarfs“, Lehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze
- Claire Lambriex, MA, „Bewertung von Konzepten zur Systemintegration von Offshore Wind aus der Nordsee“, Lehrstuhl für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft
- Maxim Müllender, MA, „Zielnetzplanung aktiver Gleichstromverteilnetze“, Lehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze
- Paula Oberfeier, MA, „Detektion von Fehler- und Abnormalzuständen von Ortsnetzstationen mittels Anomalieerkennung“, Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und Hochspannungstechnik
- Esther Zinaburga, MA, „Stabiler und sicherer Betrieb temporärer Notfall-Inselnetze – Weiterentwicklung des Energiemanagement-Algorithmus zur Maximierung der Betriebsdauer“, Lehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze