Abgeschlossene Projekte
In der nachfolgenden Liste finden Sie ausgewählte abgeschlossene Forschungsprojekte.
Projekt | Thema | Förderung | Start | Ende |
---|---|---|---|---|
MAKSIM | Mess-, Informations- und Kommunikationstechnik zur Digitalisierung des Asset Managements von Verteilungsnetzen - Teilvorhaben: Messverfahren und Algorithmen | BMWi | 09.2018 | 02.2022 |
STeP | Smart Technology Planning - Einsatzplanung neuer Technologieoptionen; Teilvorhaben: Integriertes Netz- und PLC-Planungstool | BMWi | 09.2018 | 02.2022 |
MEDIT | Methoden für Energienetzakteure zur Prävention, Detektion und Reaktion bei IT-Angriffen und Ausfällen | BMWi | 10.2018 | 01.2022 |
MODEX-Net | Modellvergleich von Stromnetzmodellen im europäischen Kontext, Teilvorhaben: Die Modelle MarS und ZKNOT | BMWi | 01.2019 | 12.2021 |
MAGICAL | Markt- und Netzintegration von zentralen und lokalen Märkten | BMBF | 10.2019 | 09.2021 |
InnoSys 2030 | Innovationen in der Systemführung bis 2030 | BMWi | 10.2018 | 09.2021 |
BlockcENtive | Disruptive Veränderungen in der Energiewirtschaft durch Blockchain-Technologie | BMWi | 07.2019 | 06.2021 |
SINTEG - DESIGNETZ | SINTEG – Schaufenster intelligente Energie | BMWi | 01.2017 | 03.2021 |
SINTEG - enera | Der nächste große Schritt der Energiewende; Teilvorhaben: Verzahnung von Netzplanung und -betrieb | BMWi | 01.2017 | 03.2021 |
Concept ELV² – Technology | Entwicklung von Elektromobilitätskonzepten im schweren Verteilerverkehr sowie Untersuchung der Auswirkungen von Ladevorgängen von Elektro-LKW auf die Auslastung von Verteilungsnetzen | BMWi | 10.2017 | 01.2021 |
METIS | Modellierung des europäischen Versorgungsnetzes | EU | seit 2014 | 2021 |
Plan4Res | Synergistic Approach of Multi-Energy Models for an European Optimal Energy System Management Tool | EU | 11.2017 | 10.2020 |
PROMOTioN | Progress on Meshed HVDC Offshore Transmission Networks | EU | 01.2016 | 09.2020 |
FitTherm | Belastungsprofile und Prüfvorschriften für Armaturen für Hochtemperaturleiter | BMWi | 07.2017 | 06.2020 |
DCLab | Konzeptionierung und Aufbau eines modularen, flexibel steuerbaren Hochleistungsprüfkreises für Hochstromtests an Komponenten für zukünftige Gleichstromnetze | BMWi | 10.2015 | 09.2019 |
ENSURE | Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende | BMBF | 01.2016 | 08.2019 |
SimBench | Erstellung, Methodik und Bereitstellung einer Simulationsdatenbasis zum einheitlichen Vergleich von innovativen Lösungen im Bereich der Netzanalyse, Netzplanung und -betriebsführung | BMWi | 11.2015 | 04.2019 |
DeCAS | Demonstration of coordinated ancillary services covering different voltage levels and the integration in future markets | EU | 09.2016 | 03.2019 |
FEN | Forschungscampus Elektrische Netze der Zukunft Projekt 1: Modellierung, Planung, Konzeption und Bewertung der Netze der Zukunft | BMBF | 10.2014 | 09.2019 |
BERCOM | Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des elektrischen Energieversorgungssystems unter Einbindung robuster LTE-Kommunikationslösungen | BMBF | 09.2015 | 02.2019 |
3connect | Ausgestaltung des Ampelkonzepts unter Berücksichtigung von gewerblicher Elektromobilität | BMWi | 01.2016 | 12.2018 |
IBoTec | Innovative Bohrtechnik zur Erdkabelverlegung im Rahmen des Netzausbaus | BMWi | 07.2016 | 12.2018 |
Kryo 2 | Elektrische Langzeitfestigkeit und Alterung von polymeren Mischdielektrika für Tieftemperaturanwendungen | DFG | 01.2017 | 12.2018 |
ELYntegration | Grid Integrated Multi Megawatt High Pressure Alkaline Electrolysers for Energy Applications | EU | 09.2015 | 08.2018 |
SwarmGrid | Sicherer Betrieb von Energienetzen durch Nutzerschwarm-Systemdienstleistungen | BMBF | 08.2015 | 07.2018 |
M5BAT | Modularer multi-Megawatt multi-Technologie Mittelspannungsbatteriespeicher | BMWi | 07.2013 | 06.2018 |
The proactive distribution grid | Zukünftige Konzepte und deren wirtschaftliche Bewertung | BMWi | 12.2014 | 04.2018 |
IREN2 | Zukunftsfähige Netze für die Integration Regenerativer Energiesysteme | BMWi | 07.2014 | 04.2018 |
Spectroscopic analysis of switching arcs | Analyse und Modellierung von Schaltlichtbögen unter Einsatz von spektroskopischen Methoden | DFG | 01.2016 | 03.2018 |
U-Control | Technischer und wirtschaftlicher Vergleich von Verfahren zur statischen Spannungshaltung | BMWi | 11.2014 | 02.2018 |
Genesys 2 | Transformation des Energiesystems mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien mit Netz- und Speicherausbau unter einer gesamteuropäischen Perspektive | BMU | 08.2014 | 12.2017 |
PerSeuS | Planungsgrundsätze für erweiterte Stabilitätsbetrachtungen im europäischen Stromversorgungsnetz | BMBF | 07.2015 | 12.2017 |
SLAM | Ladeinfrastruktur, Elektromobilität | BMWi | 01.2014 | 08.2017 |
Smart Area Aachen | Instandhaltung in zukünftigen Verteilungsnetzen mit innovativen Komponenten | BMWi | 12.2012 | 06.2017 |
ENERWA | Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems (Talsperren/Fließgewässer – Trinkwasseraufbereitung – Transport-Speicherung-Verteilung) | BMBF | 04.2014 | 03.2017 |
SEnCom | Systemsicherheit von Energieversorgungsnetzen bei Einbindung von Informations- und Kommunkationstechnologien | BMWi | 12.2014 | 01.2017 |
evolvDSO | Development of methodologies and tools for new and evolving DSO roles for efficient DRES integration in distribution networks | EU | 09.2013 | 12.2016 |
ProFuDiS | Schutzsysteme für die Verteilungsnetze der Zukunft | BMWi | 12.2012 | 12.2016 |
Modellstadt25+ | Lampertheim effizient: Innovative Konzepte zur Realisierung von Energieeffizienzpotenzialen in Mittelstädten | BMWi | 06.2012 | 11.2016 |
KonStGas | Integration fluktuierender erneuerbarer Energien durch konvergente Nutzung von Strom- und Gasnetzen (Konvergenz Strom- und Gasnetze) | BMWi | 08.2013 | 09.2016 |
AC/DC | Integration von DC-Systemen in bestehende vermaschte AC-Systeme | BMWi | 12.2012 | 05.2016 |
Smart Power Hamburg | Beiträge der RWTH Aachen zu Betriebsstrategien | BMWi | 01.2011 | 12.2015 |
Smart Region Pellworm | Demonstration eines hybriden Speichersystems für eine stabile, kosteneffiziente und marktorientierte Elektrizitätsversorgung auf Basis erneuerbarer Energien | BMWi | 04.2012 | 06.2015 |
Distribution system study | Moderne Verteilernetze für Deutschland | BMWi | 12.2012 | 10.2014 |