Hochspannungstechnologie
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94897
- E-Mail schreiben
Zuverlässige Komponenten der Primär- und Sekundärtechnik und ein tiefgehendes Verständnis dynamischer Netzvorgänge stellen das Rückgrat einer störungsfreien elektrischen Energieversorgung dar. Im Lehrstuhl Elektrische Anlagen und Hochspannungstechnik werden hierfür vielfältige material-, komponenten- und systembezogene Forschungsfragen bearbeitet. Diese erstrecken sich von umweltfreundlichen Isoliermaterialien über die Betriebsmittel bis hin zu Schutz- und Regelungskonzepten für DC-Systeme.
Der Forschungsabteilung stehen vielfältige Laborumgebungen zur Verfügung, um Werkstoffe zu charakterisieren und Komponenten der Primär- und Sekundärtechnik zu untersuchen. Zudem können Simulationsmodelle sowie entwickelte Regelungs- und Schutzkonzepte experimentell in einer Laborumgebung untersucht und validiert werden. Ein langfristig aufgebautes Netzwerk aus interdisziplinären Partnern inner- und außerhalb der RWTH Aachen ermöglicht die Bearbeitung von herausfordernden Fragestellungen.
Zentrale Forschungsthemen
- Isoliermaterialien und -systeme für Gleichspannungs- und Hochspannungs-Mittelfrequenz-Anwendungen
- Schalten von Gleichströmen
- Umweltfreundliche Isoliergase und Schaltertechnologien
- Thermische Modellierung innovativer Leitertechnologien und gasisolierter Schaltanlagen
- Diagnose von Leistungsschaltern
- Asset Management von Betriebsmitteln
- Design und Analyse von Schutz- und Regelungskonzepten für vermaschte DC-Netze
- Entwicklung, Optimierung und Anwendung von minimal invasiven Diagnoseverfahren
- Integration von DC-Systemen in bestehende AC-Netzstrukturen