Aufbau und Untersuchung eines HGÜ-Systems

Kontakt

Bild von Lars Osterkamp © Urheberrecht: IAEW

Name

Lars Osterkamp

Forschungsgruppe DC-Systeme

Telefon

work
+49 241 80 92948

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Bild von Heynen, Thomas © Urheberrecht: Martin Braun

Name

Thomas Heynen

Forschungsgruppe DC-Systeme

Telefon

work
+49 241 80 94944

E-Mail

E-Mail
 

Beschreibung der Veranstaltung

Zur Integration von Offshore-Windenergie und den Weitertransport der elektrischen Energie zu den erzeugungsfernen Lastzentren sieht der Netzentwicklungsplan eine Vielzahl neuer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Systeme (HGÜ) vor. In diesem Projekt soll daher die dahinterliegende HGÜ-Technologie inklusive der AC/DC-Konvertertechnik näher betrachtet werden. Insbesondere werden auch Herausforderungen bei der Integration von HGÜs in das konventionelle AC-Übertragungsnetz erarbeitet.

Hierfür soll in der Modellumgebung Matlab/Simulink eine einfache HGÜ Systemtopologie untersucht werden. Dabei im Fokus steht der Aufbau und das Design des Konverters, die Regelung und das Verhalten im DC-Fehlerfall. In einem ersten Schritt sollen in einer selbständigen Literaturrecherche die dazugehörigen Problemstellungen und Lösungen erarbeitet werden. Anschließend sollen entsprechende Herausforderungen in einem vorhandenen HGÜ-Modell umgesetzt und für den steady-state Betrieb simuliert werden. In einem zweiten Schritt wird – für das ausgelegte HGÜ-System – die Regelung und das Verhalten im DC Fehlerfall in einer erweiterten Systemstruktur näher betrachtet. Durch die Bearbeitung dieses Projektes erlangen Studierende sowohl inhaltliche Kenntnisse zu HGÜ-Systemen und deren Herausforderungen, als auch erste Fähigkeiten zur Modellbildung von HGÜ-Systemen sowie deren Umrichter-Regelungen in Matlab/Simulink. Die Problemstellungen werden in vordefinierten Gruppen bearbeitet. Dabei bieten wir Unterstützung und stellen alle notwendigen Ressourcen für die Durchführung zur Verfügung.