Schaltplanung

 

Neben Anpassungen der Versorgungsaufgabe (Einspeisemanagement, Redispatch) bietet eine optimierte Netztopologie zusätzliche effiziente Freiheitsgrade zur Optimierung der Netzführung. Die Auswahl und Planung geeigneter Topologie-Schaltmaßnahmen und Koordination mit weiteren Freiheitsgraden stellen eine komplexe Aufgabe für die Netzführung in Übertragungs- und Verteilnetzen dar. Insbesondere für unsichere zukünftige Versorgungsaufgaben und zur Überbrückung eines verzögerten Netzausbaus können so kurz- bis mittelfristige Engpässe effizient behoben werden.

Mittels detaillierter Netzstudien kann der Mehrwert einer optimierten Schaltplanung gegenüber konventioneller Ausbaumaßnahmen quantifiziert werden. Sowohl auf Übertragungs- als auch auf Verteilnetzebene werden dabei die jeweiligen immanenten Randbedingungen der Schaltplanung realitätsgetreu abgebildet. Insbesondere kann auch die Fragestellung eines präventiven, oder kurativen Einsatzes als Reaktion auf Ausfallsituationen adressiert werden. Auf Grund der hohen Kombinatorik und des binären Charakters topologischer Freiheitsgrade sind komplexitätsreduzierende Ansätze notwendig, um die Schaltplanung innerhalb von Netzbetriebssimulationen zu berücksichtigen.