Blockchain

  Übertragung und Speicherung von Energiedaten mittels Blockchain Urheberrecht: © IAEW

Die Dezentralisierung im Energiesektor führt zu einem Bedarf an neuen Prozessen und Koordinationsmaßnahmen, um das Energiesystem weiterhin sicher und zuverlässig betreiben zu können. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die Blockchain-Technologie die Überarbeitung bestehender Prozesse und Erschließung neuer Geschäftsmodelle. Durch hohe Datensicherheit, Automatisierung von Geschäftsabläufen in Form von Smart Contracts und das Umgehen von Intermediären bietet die Blockchain-Technologie ein breites Spektrum möglicher Anwendungsfälle.

Im Rahmen der Kooperation mit dem Fraunhofer FIT konzipiert, entwickelt und evaluiert das IAEW Blockchain-Anwendungen für den Energiesektor. Bei der Identifikation von Blockchain-Potentialen werden bisherige Transaktionen optimiert und Innovationspotential auf Geschäftsprozessebene aufgedeckt. Das Blockchain-Labor bietet zudem Implementierungsleistungen von der Geschäfts- und Anforderungsanalyse, über das Prozessdesign bis hin zu Prototypen für die identifizierten Geschäftsprozesse – beispielsweise als Proof of Concept oder in der Umsetzung passend zu individuellen IT-Landschaften.