Resource Adequacy und Versorgungs- zuverlässigkeit

  Tools zur Analyse der Resource-Adequacy/Versorgungszuverlässigkeit Urheberrecht: © IAEW

Für das europäische Elektrizitätsversorgungssystem ist die Versorgungssicherheit von Kunden ein elementarer Aspekt. Die Bewertung der Versorgungssicherheit kann durch das IAEW sowohl systemweit in Form der Resource Adequacy als auch regional bzw. lokal durch die Versorgungszuverlässigkeit von Verteilnetzen erfolgen. Für Fragestellungen zum Thema Resource Adequacy verfügt das IAEW über ein erprobtes Modell auf Basis einer Monte-Carlo-Simulation, mit dem sich Kenngrößen (z.B. LOLE, EENS, etc.) zur Bewertung der europäischen und nationalen Resource Adequacy ableiten lassen. Hierbei werden insbesondere auch netzseitige Einschränkungen auf Übertragungsnetzebene anhand eines flussbasierten Modells berücksichtigt. Für die Bewertung der Versorgungszuverlässigkeit von Verteilnetzen erfolgt eine Bestimmung von Zuverlässigkeitskenngrößen der angeschlossenen Netzkunden durch eine analytische Zuverlässigkeitsberechnung. Mithilfe dieser Zuverlässigkeitsberechnung kann beispielsweise eine Optimierung der Schaltanlagenausgestaltung oder der IKT-Durchdringung von Verteilnetzen durchgeführt werden.