Europäische Energiesystemplanung

  Europäisches Übertragungsnetz Urheberrecht: © IAEW

Die angestrebten europäischen Klimaschutzziele erfordern wesentliche strukturelle und technologische Anpassungen in allen Sektoren der Energiewirtschaft. Dies umfasst neben dem Stromsektor den Wärme-, Gas- und Mobilitätssektor. Zur effizienten Nutzung aller Potenziale zur Reduktion der Emissionen ist eine integrierte, europäische Energiesystemplanung erforderlich.

Die Tools zur Analyse und Planung künftiger Energiesysteme gestalten sich sehr vielfältig. So kann der künftige Energiebedarf in Abhängigkeit eines entworfenen Szenarios europaweit vorgegeben sowie regional und temporal aufgelöst werden. In einem weiteren Schritt werden Energiesystemdesigns modellgestützt entworfen. Alternativ besteht die Möglichkeit, konkrete Systemdesigns zu untersuchen und die Auswirkungen auf Marktteilnehmer einzubeziehen, bei Abbildung des allgemeinen Wärme-, Mobilitäts- und Gasbedarfs. Anhand hoch-aufgelöster Wetterdaten werden künftige Lastsituationen, insbesondere von elektrischen Erneuerbaren hergeleitet und in die Systemplanung mit einbezogen. Zuletzt werden die Auswirkungen einer gemeinsam betriebenen Gas- und Elektrizitätsinfrastruktur untersucht.

Referenzen:

Fuel Science Center

PLAMES

Plan4RES