Integrierte Strom- und Gasnetzplanung
Um langfristig eine sichere, wirtschaftliche und gleichzeitig nachhaltige Energieversorgung in allen Sektoren zu gewährleisten, bedarf es einer integrierten Planung der Energiesysteme. Dabei spielt neben dem Stromnetz auch die bestehende Gasinfrastruktur im Zusammenhang mit einer Umstellung auf den Energieträger Wasserstoff eine wichtige Rolle. Werden diese Infrastrukturen miteinander gekoppelt kann einerseits das räumliche und zeitliche Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach Energie ausgeglichen werden und andererseits ist eine kostengünstige Defossilisierung aller Sektoren möglich. Diese Entwicklungen rücken eine ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems und der zugehörigen Transportinfrastruktur in den Vordergrund.
Am IAEW bestehen erprobte Tools für die integrierte Energiesystemplanung von Strom-, Wasserstoff- und Methaninfrastrukturen, die von der Definition übergreifender Szenarien für alle Sektoren, einer integrierten Leistungsflussoptimierung bis hin zu einer kapazitätsbasierten oder gar leitungsscharfen Ausbausimulation/-optimierung führen. Die übergreifenden Kompetenzen in den Themengebieten Energiewirtschaft, Energiesystemplanung und Energiesystembetrieb ermöglichen eine umfassende Planung und Bewertung dieser Modelle des Energiesystems.