Systemdienstleistungen

 

Die effiziente Aufrechterhaltung eines sicheren Netzzustandes in Übertragungs- und Verteilnetzen erfordert die optimale Planung und den optimalen betrieblichen Einsatz von Systemdienstleistungen (SDL). Zusätzlich sind die Bestimmungen des Clean Energy Package der EU grundlegende regulatorische Anpassungen für die Planung und den betrieblichen Einsatz von SDL zu erwarten. Für Fragestellungen zum Thema SDL verfügt das IAEW über eine Vielzahl erprobter Modelle, insbesondere für das Engpassmanagement, zur Leistungs-Frequenz-Regelung und zur Spannungs-Blindleistungs-Regelung. Unter anderem sind Optimierungsalgorithmen für die Planung und den Betrieb von Blindleistungskompensationsanlagen vorhanden. Der Bedarf von SDL in Übertragungs- und Verteilnetzen kann durch die Kopplung einer Szenarioentwicklung mit stationären Netzanalysen und Zeitbereichssimulationen in einem beliebigen Detailgrad ermittelt werden. Nicht zuletzt durch die am Institut verfügbaren Netzmodelle für Übertragungs- und Verteilnetze ist auch die netzebenenübergreifende Betrachtung von SDL möglich. Zusätzlich zum Netzparallelbetrieb verfügt das IAEW über Expertise zur Ermittlung inselnetzfähiger Netzabschnitte in Bestandsverteilnetzen. Mithilfe von Modellen für energetische und Stabilitätsanalysen kann eine optimale Auswahl von Netzabschnitten für den Inselnetzbetrieb von Bestandsnetzabschnitten während einer Versorgungsunterbrechung des überlagerten Netzes erfolgen.