Prüfdienstleistungen
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 90270
- E-Mail schreiben
Das IAEW ist aufgrund seiner umfangreichen Laborausstattung in der Lage, verschiedene Dienstleistungen anzubieten. Einen Schwerpunkt bilden dabei Prüfungen von Isoliersystemen und –materialien.
Standardisierte Stückprüfungen für Isoliersysteme und -materialien umfassen:
- Bestimmung des Durchgangswiderstands und spez. Durchgangswiderstands von Isolierstoffen nach IEC 62631-3-1
- Bestimmung des Oberflächenwiderstands und spez. Oberflächenwiderstands von Isolierstoffen nach IEC 62631-3-2
- Bestimmung der elektrischen Durchschlagfestigkeit für AC nach IEC 60243-1 (DIN VDE 0303-21)
- Bestimmung der elektrischen Durchschlagfestigkeit für DC nach IEC 60243–2 (DIN VDE 0303-22)
- Bestimmung der elektrischen Blitzstoßspannungsfestigkeit nach IEC 60243-3
- Bestimmung der dielektrischen Kennwerte (Dielektrizitätszahl und Verlustfaktor) nach DIN VDE 0303 Teil 4.
- Bestimmung der Lichtbogenbeständigkeit nach IEC 61621 / VDE 0303-71.
Für Isoliersysteme in Schaltanlagen sowie in vielen anderen Anwendungsfällen im Bereich der Hochspannungstechnik sind auch
- Teilentladungsmessungen (IEC EN 60270:2001, DIN VDE 0434)
- Erosionsbeständigkeit (DIN EN 60587:2008)
- Untersuchungen der Blitzstoßspannungsfestigkeit (IEC 60243-3)
- Bestimmung der Lichtbogenbeständigkeit (IEC 61621 / VDE 0303-71)
- Bestimmung der Lichtbogenbeständigkeit bei Gleichspannungsbelastung nach Cigré WG D1.72
- Dynamischer Tropfen Test nach Cigré TB 442
- Modifizierter Rad-Tauch-Test
wichtige Prozesse im Verlauf von Forschung und Entwicklung. Die aktive Mitarbeit in den entsprechenden Cigré Working Groups qualifiziert uns, die jeweiligen Prüfungen für Sie fachgerecht durchzuführen.
Um das Verhalten von Isoliersystemen bei verschiedenen äußeren Einflüssen zu untersuchen, bieten wir Prüfungen in Klimakammern an. Zur Untersuchung des Einflusses der Temperatur auf das Isoliersystem verfügt die Abteilung über verschiedene Öfen bis zu einer Temperatur von 900°C. Zur Simulation plötzlicher Temperaturstürze steht ein sogenannter Thermoschockschrank zur Verfügung, der Prüfungen nach DIN EN 60068-2-14 ermöglicht. In Langzeitprüfständen können Alterungsphänomene unter elektrischer Belastung untersucht und über die Zeit erfasst werden.
Im Testzentrum Hüttenstraße bieten wir folgenden Prüfungen an:
- Zertifizierungsmessungen von Erzeugungseinheiten nach FGW TR3, VDE4105 und 4110 (in Zusammenarbeit mit akkreditierten Prüfinstituten)
- Entwicklungsprüfungen von Niederspannungskomponenten, beispielsweise von PV-Wechselrichtern
- Untersuchung von Leiterseilen bei variablen Umgebungsbedingungen im institutseigenen Freileitungslabor (Hochstromquelle bis 10 V AC, 3 kA; beheizter Windkanal mit Düsenöffnung von 0,5 x 5 m2; Sonnensimulationsanlagen bis 900 Watt/m2)
- Untersuchungen im DC-Lab: Hochleistungsprüffeld für Komponenten zur Gleichstrom-Energieübertragung, Pulsstrom bis 30 kA; Erwärmungsprüfstand mit Hochstromquelle (bis 24 V DC, 5 kA)
Die Prüfungen werden auf Wunsch auch gemäß anderer Normen oder Prüfvorschriften als den DIN VDE-Normen durchgeführt. Zudem ist es am IAEW möglich, Untersuchungen unter speziellen Randbedingungen (Frequenzen, Temperaturen, Drücken, Feuchtigkeit sowie Umgebungsmedien usw.) zu realisieren. Sprechen Sie uns gerne persönlich an oder senden uns Ihre Anforderungen schriftlich zu.
Weiterhin bieten wir eine Vielzahl sonstiger, auch nicht-elektrischer Prüfungen an, z.B.
- Elektrische und thermische Untersuchungen nach Lastenheft für die Automobilindustrie (z.B. Prüfung des Rissverhaltens unter thermischen Lastzyklen, Detektion von Materialveränderungen)
- Lichtmikroskopie
- Lasermikroskopie
- Bestimmung des Wassergehaltes von Öl nach dem Karl-Fischer-Verfahren
- Leitfähigkeitsmessungen von wässrigen Lösungen mit einem Konduktometer
- Digitales Dickenmessgerät zur präzisen Messung von Isolierstoffdicken
Neben den experimentellen Prüfungen bietet das IAEW die Möglichkeit, Simulationen für verschiedene Fragestellungen durchzuführen. In Form von simulativen Untersuchungen, wie z.B. Feldsimulationen, Multiphysics Simulationen oder Erstellung von Konstruktionen, können bestehende Isoliersysteme bewertet bzw. neue Isoliersysteme designt werden. Möglich ist hierbei auch die Berechnung von sich überlagernden elektrischen und magnetischen Feldern unterschiedlicher Arten wie z.B. parallele Gleich- und Wechselspannungsbelastung. Weiterhin ist die Berechnung von Gas-, Fluid- und Plasma-Strömungen sowie thermische Simulationen möglich.
Das IAEW ist in der Lage, in der hauseigenen Werkstatt Prüfaufbauten nach Norm zu konstruieren. Insbesondere bei der Fertigung von Elektrodenanordnungen ist eine hohe Präzision der eingesetzten Werkzeuge erforderlich, die in der IAEW -Werkstatt vorhanden sind. Die Bandbreite der Fertigungsmöglichkeiten reicht von einfachen Elektrodenanordnungen für Durchschlagsversuche bis zur kompletten Fertigung der mechanischen Komponenten komplexer Prüfstände. Die Werkstatt gliedert sich in die Bereiche
- Blechbearbeitung
- Schreinerei
- Schweißerei
- Mechanische Werkstatt
und verfügt eine umfangreiche Ausstattung wie
- CNC Fräse (Maho 800)
- Zyklengesteuerte Drehmaschine (Weiler E55)
- 4 weitere konventionelle Drehmaschinen
- Schweißgeräte für Autogen und Mig Mag
- Biegemaschine