Hochspannungstechnik Isoliersysteme
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94897
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 92949
- E-Mail schreiben
Beschreibung der Veranstaltung
Die Veranstaltung vermittelt die physikalischen Grundlagen und Hintergründe hochspannungstechnischer Isoliersysteme. Dazu werden die Anforderungen an moderne Isoliersysteme aus den jeweiligen Einsatzgebieten hergeleitet und die Umsetzung anhand verschiedener Anwendungsfälle dargestellt. Zum Verständnis der Auslegungskriterien werden die Durchschlagsprozesse verschiedener Isoliermedien hergeleitet.
Vorlesungsinhalte
Die Schwerpunkte der Vorträge liegen dabei auf:
- Elektrische Belastungen in Hochspannungsnetzen
- Ursachen von Überspannungen in elektrischen Systemen
- Systemexterne Einflüsse (Blitzentladungen)
- Systeminterne Einflüsse (Schalthandlungen)
- Funktion und Auslegung von Hochspannungsableitern
- Charakteristika, Kenngrößen, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Isolierstoffe
- Durchschlagprozesse in Vakuum und gasförmigen, flüssigen und festen Isolierstoffen
- Bestimmung von Durchschlagspannungen in verschiedenen Medien
- Testverfahren für Durchschlagsversuche
- Fertigung von Isolierstoffen
- Auslegung von Isoliersystemen
- Isoliermedien für exemplarische hochspannungstechnische Anwendungen
Dozent
Dr.-Ing. Ralf Puffer
Voraussetzungen
Keine. Die Bachelor-Vorlesung Komponenten und Anlagen der elektrischen Energieversorgung sowie das Seminar Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte und –anlagen sind als Einführung zu dieser Vorlesung zu empfehlen.
Prüfung
Klausur (s. RWTHonline).
Literatur
A. Küchler, Hochspannungstechnik, Springer Verlag
Beyer/Beck/Möller/Zaengl: Hochspannungstechnik. Springer Verlag