Stromerzeugung und -handel
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 97892
- E-Mail schreiben
Beschreibung der Veranstaltung
Die Vorlesung Stromerzeugung und -handel umfasst vier wesentliche Blöcke. In den ersten zwei Blöcken werden die thermodynamischen Grundlagen der Energieumwandlung hergeleitet, und es wird einen Überblick über den Aufbau und die Funktion heutiger Kraftwerke gegeben. Im Anschluss daran folgt ein Überblick über die für die Stromerzeugung relevanten Märkte, wie zum Beispiel Primärenergie-, Strom-, und Reservemärkte. Schließlich wird ein Optimierungsmodell zur Simulation des Kraftwerkseinsatzes unter Berücksichtigung von technischen Nebenbedingungen hergeleitet und die dabei verwendeten mathematischen Verfahren werden erläutert.