Energietechnisches Praktikum II
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 93042
- E-Mail schreiben
Beschreibung der Veranstaltung
Dieses Praktikum (PT4) kann jedes Sommersemester absolviert werden. Das Energietechnische Praktikum wird gemeinsam mit dem Institut für Elektrische Maschinen (IEM) und dem Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) organisiert.
Praktikumsinhalte
- Dynamisches Verhalten der Gleichstrommaschine (IEM)
- Asynchronmaschine mit konstanter Stator- und Rotorflußverkettung (IEM)
- Permanenterregte Synchronmaschine mit Polradlagegeber (EC-Motor) (IEM)
- Geregelter Vierquadranten-Antrieb mit Gleichstrommaschine (ISEA)
- Asynchronmaschine und Pulswechselrichter (ISEA)
- Lageregelung eines Servo-Antriebs mit Mikrorechner (ISEA)
- Planung von Hoch- und Höchstspannungsnetzen (IAEW)
- Leistungsflusssteuerung in Verbundnetzen (IAEW)
- Transiente Stabilität (IAEW)
- Messen mit Teilern (IAEW)
- Transiente Vorgänge auf Leitungen, Wanderwellen (IAEW)
- EMV Störungseinkopplung (IAEW)
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Bachelorstudium.
Literatur
Skriptum zum Praktikum.